G 21.8 dlp-beamer farbzerlegung

  • 511 views

  • 0 favorites

Medienaktionen
  • hochgeladen

Der Versuch veranschaulicht die Farbmischung durch zeitliche Abfolge von Farben. Ein DLP-Beamer, der als Weißlichtquelle dient, strahlt dazu eine drehende Scheibe an. Sehr vereinfacht ausgedrückt besitzt er ein sehr schnell drehendes Farbfilterrad und projiziert dadurch in rascher Folge die Grundfarben. In diesem Licht bewegte Objekte erscheinen daher in unterschiedlichen, leuchtenden Farben. Neben den reinen Grundfarben treten dabei auch Mischfarben sowie deren Komplementärfarben auf. Beeindruckend ist das unerwartete Erscheinen von Farben aus vermeintlich weißem Licht. Wenn die Drehzahl der Scheibe mit der Frequenz der projizierten Farbabfolge des Beamers übereinstimmt, so hängt es von der Phase zwischen beiden ab, welche Mischfarbe die weiße Scheibe reflektiert beziehungsweise in welcher Komplementärfarbe ihr Schatten erscheint.

Mehr Medien in "Experimente"