Sa-Uni WS 25-26 (01) Zotz

  • 75 views

  • 0 favorites

Medienaktionen
  • hochgeladen vor 24 Stunden

Prof. Dr. Thomas Zotz (Historisches Seminar, Universität Freiburg)
Das Martinstor. Profanes Bauwerk aus der Zähringerzeit – ein Spiegel der Freiburger Geschichte

Das Martinstor an der Südseite der Freiburger Altstadt gehört neben den spätromanischen Teilen des Münsters zu den einzigen baulichen Überresten Freiburgs aus der Zeit Herzog Bertolds V. von Zähringen. Der Vortrag ordnet zunächst das Martinstor in das Ensemble der unter den Zähringern begonnenen Ummauerung und der späteren Stadttore der Altstadt und Vorstädte ein und fragt nach der Bedeutung dieser frühen Stadtbefestigung für das Selbstverständnis und den Alltag der Stadt unter den Zähringern. In einem zweiten Teil geht es um die spätere Geschichte des Martinstores, um seine bauliche wie bildliche Gestaltung und Umgestaltung sowie um seine Funktion als Träger historischer Erinnerung an Ereignisse der frühneuzeitlichen Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner an einem markanten Punkt des öffentlichen Raums.

Referent/in:

Prof. Dr. Thomas Zotz (Historisches Seminar, Universität Freiburg)