Europa in Freiburg - Wir müssen Grenzen überwinden

  • 26 views

  • 0 favorites

Medienaktionen
  • hochgeladen vor 6 Stunden

Mit unserer Stimme bei der Europawahl haben wir mehr Einfluss auf Studium und das Leben in Freiburg als manchen bewusst ist. Austauschprogramme wie Erasmus und Eucor oder länderübergreifende Forschung zur Luft- und Wasserqualität in der Grenzregion Freiburg profitieren seit vielen Jahren von Fördermitteln der EU. Ein politischer Machtwechsel bei der Europawahl 2029 könnte auch in Freiburg Projekte gefährden.

uniTV hat mit Expert*innen über kulturelle, soziale und wissenschaftliche Auswirkungen von durch die EU geförderten Projekten auf die Region Freiburg gesprochen:

CDU-Politiker Klaus Schüle leitet die Stabsstelle für grenzübergreifende Zusammenarbeit und europäische Angelegenheiten im Regierungspräsidium Freiburg. 

Mehrere Tausend Projekte in Baden-Württemberg werden über den europäischen Fonds Interreg gefördert. Federica Sisai berät Bürger*innen für Europe Direct im Informationszentrum Freiburg. 

Sibylle Fischer koordiniert das Projekt CELIS, das einen europäischen Campus der Sozialen Arbeit aufbaut. 

Dirk Oesselmann arbeitet im International Office der Evangelischen Hochschule Freiburg.

Referent/in:

Andreas Nagel