E 63.3 kraft auf elektronenstrahl

  • 1437 views

  • 0 favorites

Medienaktionen
  • hochgeladen

Das Fadenstrahlrohr enthält bei Unterdruck Wasserstoffmoleküle, die durch Stöße der Elektronen zum Leuchten angeregt werden. Zusammen mit den Helmholtzspulen dient es zur Ablenkung von Elektronenstrahlen in magnetischen Feldern, insbesondere zur Bestimmung der spezifischen Elektronenladung e/m.

Eine indirekt geheizte Kathode von einer kegelförmigen Anode umgeben läßt Elektronen senkrecht nach oben austreten. Ein Wehnelt-Zylinder fokussiert den Elektronenstrahl.

Mehr Medien in "Experimente"