Freiburger Vorträge zur Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie_Das Ende der Reinen Rechtslehre?

  • 92 views

  • 0 favorites

Medienaktionen
  • hochgeladen 5. März 2021

Prof. Dr. Stanley Paulson (Washington University / Universität zu Kiel)

Vortrag gehalten am 15.12.2010

Zur Person:
Stanley L. Paulson wuchs in Minneapolis auf und studierte Philosophie an den Universitäten Minnesota (B.A.) und Wisconsin-Madison (M.A., Ph.D). Seinen law degree (J.D.) legte er an der Harvard University ab.
Seit 1972 unterrichtet er am Department of Philosophy der Washington University in St. Louis. 1983 wurde er hier an die School of Law, und im Jahr 2000 zum William Gardiner Hammond Professor of Law berufen. Professor Paulson wurde 2004 die Ehrendoktorwürde von der Universität Uppsala in Schweden und der Universität zu Kiel verliehen. Neben Fellowships u.a. des National Endowment for the Humanities, der Fulbright Commision, der Max-Planck-Gesellschaft und der Rockefeller Foundation erhielt Paulson 2003 den Forschungspreis der Alexander von Humbolt-Stiftung. Gegenwärtig bekleidet Paulson die Mercator Gastprofessor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Der Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit liegt in der europäischen Rechtsphilosophie und –theorie. Eine Vielzahl seiner Beiträge befassen sich mit der Rechtsphilosophie und Verfassungstheorie von Hans Kelsen. Paulson verfasst seine Arbeiten auf Deutsch und Englisch. Eine Reihe von ihnen wurde mittlerweile in viele weitere Sprachen übersetzt.

Abstract:
Um 1960 herum hat Hans Kelsen (1881-1973) sein ganzes kantisches bzw. neukantianisches Instrumentarium, auf dem seine Reine Rechtslehre beruht, aufgegeben. Er schrieb Ulrich Klug in einem Brief vom 4. Juli 1960, er könne seine Lehre von der mittelbaren oder analogen Anwendung der Logik auf das Recht nicht mehr aufrechterhalten. Zwei Jahre später, auf einer Tagung in Salzburg, verkündete er, seine Lehre von der Grundnorm nicht mehr vertreten zu können. In anderen zu dieser Zeit geschriebenen Aufsätzen findet man Vergleichbares. Damit mußte seine berühmte Reine Rechtslehre zusammenbrechen. Wie konnte es hierzu kommen? Es wird verschiedentlich behauptet, sein Aufenthalt in Amerika habe die entscheidende Rolle gespielt (im Mai 1940 verließ er zusammen mit seiner Frau Margarete die Schweiz). Doch die entscheidenden Entwicklungen, die schließlich zur Aufgabe des klassischen Kelsenschen Instrumentariums führten, vollzogen sich bereits lange vorher in Europa.

Mehr Medien in "Recht"