Sa-Uni SoSe23 (04) Detering

Video-Player wird geladen.
Geladen: 0%
Verbleibende Zeit 0:00
1x
    • Quality
    • 1694 views

    • 0 favorites

    Medienaktionen
    • hochgeladen 17. Mai 2023

    Prof. Dr. Nicolas Detering (Institut für Germanistik, Universität Bern)
    Der verkörperte Kontinent: Europadiskurse in der Frühen Neuzeit

    Das Nachdenken über Europa als Kulturraum verdankt sich bestimmten infrastrukturellen, medialen und literarischen Voraussetzungen, die erst in der Renaissance entstehen. So konstruieren die neuen Nachrichtenmedien des 16. Jahrhunderts Europa als Kommunikationsraum für Zeitgeschehen. Die Kartographie und Bildkunst personifizieren den Kontinent und verleihen ihm eine körperliche Gestalt. Und Romane erzählen von seiner Geschichte und Kultur im Lichte anderer Kulturen. Der Vortrag skizziert die Medialisierung Europas in der Frühen Neuzeit und argumentiert, dass die europäische Identität keine fixe historische Größe ist, sondern in hohem Maße abhängt von epochenspezifischen Genres und Darstellungskonventionen.

    Referent/in:

    Prof. Dr. Nicolas Detering (Institut für Germanistik, Universität Bern)


    Mehr Medien in "Blicke auf Europa"