D 42.3 kritischer punkt-freon

  • 1507 views

  • 0 favorites

Medienaktionen
  • hochgeladen

Im Versuchsverlauf wird die Temperatur bestimmt, bei der, bzw. oberhalb derer, eine Verflüssigung eines Gases auch unter Druck nicht mehr möglich ist. Diese wird als "kritische Temperatur" bezeichnet. Dazu wird eine Druckkammer mit dem gasförmigen Spezialkältemittel Freon 115 so gefüllt, daß es teilweise verflüssigt ist, weil seine kritische Temperatur über der Zimmertemperatur liegt. Wenn diese erreicht wird, verschwindet die Trennungslinie zwischen der Flüssigkeit und dem Gas. Beim Abkühlen wird die Kammer zunächst undurchsichtig, dann halb undurchsichtig, bis sich aus dem Dunst wieder die Trennlinie bildet.

Mehr Medien in "Experimente"